Blog

Wichtige Änderungen zum Künstlersozialversicherungsgesetz

Montag, 05. Dezember 2022

Der Deutsche Bundestag hat am 1. Dezember 2022 den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (8. SGB IV-Änderungsgesetz – 8. SGB IV-ÄndG) beschlossen. Sofern das Gesetzgebungsverfahren ordnungsgemäß abgeschlossen wird, ist zu erwarten, dass das Gesetz zum 01.01.2023 in Kraft…

Künstlersozialabgabe steigt 2023 auf 5%

Montag, 03. Oktober 2022

Die Künstlersozialabgabe steigt ab 2023 auf 5 Prozent. Zuvor hatte sich der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung seit 2018 stabil bei 4,2 Prozent gehalten. Das wird sich ab 2023 ändern - dann steigt der Satz erstmals seit 5 Jahren wieder um satte 0,8 Prozentpunkte auf insgesamt 5 Prozent. Dies geht aus der…

Erhöhung Zuverdienstgrenze für KSK-Versicherte beabsichtigt

Montag, 03. Mai 2021

Die Corona-Pandemie hat die Selbstständigen hart getroffen. Vor allem freischaffende Künstler und Publizisten haben mit großen finanziellen Einbußen zu kämpfen und gehen zur Aufbesserung ihres Einkommens notgedrungen auch nicht-künstlerischen Tätigkeiten nach. Viele KSK-Mitglieder sorgen sich dabei aufgrund der geltenden Geringfügigkeitsgrenze von € 450/ Monat um ihre Absicherung über die KSK.…

Corona-Soforthilfen: Überblick über die aktuellen Hilfspakete der Regierung

Mittwoch, 14. April 2021

Im Soforthilfe-Dschungel der Landesregierungen für Corona betroffene Unternehmer ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Ihr Steuerberater wird Ihnen dazu natürlich alle Fragen beantworten können, aber vorab erhalten Sie mit Hilfe unserer Zusammenfassung bereits einen kleinen Überblick. Inhaltsverzeichnis: November- bzw. Dezemberhilfe: Zuschüsse bis 75 Prozent möglich Überbrückungshilfe…

Krankengeld für Künstler: Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit

Mittwoch, 07. April 2021

Wenn Selbständige krank werden, bleiben ab dem ersten Tag die Einnahmen aus. Sämtliche Fixkosten z.B. für die eigene Wohnung oder das Büro laufen aber weiter. Für freiberufliche Künstler und Publizisten bedeutet ein längerer krankheitsbedingter Ausfall deshalb oft ein großes finanzielles Risiko. Für Versicherte der Künstlersozialkasse gibt es jedoch eine Möglichkeit,…

Künstlersozialabgabe bleibt 2021 doch stabil bei 4,2 Prozent

Dienstag, 01. Dezember 2020

Positive Nachrichten für abgabepflichtige Unternehmen: Die Künstlersozialabgabe bleibt 2021 weiterhin stabil bei 4,2 Prozent. Somit hält sich der Prozentsatz das vierte Jahr in Folge auf gleichbleibendem Niveau. Dies geht aus dem Beschluss des Haushaltsausschusses der Regierung hervor. Bund unterstützt Künstlersozialversicherung mit 32,5 Millionen Euro Ende Oktober wurde in der Verordnung…

Steigerung Künstlersozialabgabe 2021 auf 4,4 Prozent

Freitag, 23. Oktober 2020

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung hat sich seit 2018 stabil bei 4,2 Prozent gehalten. Das wird sich ab 2021 ändern - dann steigt der Satz um 0,2 Prozentpunkte an auf insgesamt 4,4 Prozent. Dies geht aus der Verordnung der Künstlersozialabgabe 2021 hervor. Dieses Jahr hat aufgrund der Corona-Situation besonders für die…

Gehören Lektoren und Übersetzer in die Künstlersozialkasse?

Mittwoch, 30. September 2020

Mit Urteil vom 04.06.2019 (Az.: B 3 KS 2/18 R) hat das Bundessozialgericht eine Richtungsentscheidung getroffen: Selbstständige Lektoren und Übersetzer von wissenschaftlichen Texten sind regelmäßig publizistisch tätig – deshalb muss die Künstlersozialkasse (KSK) Lektoren und Übersetzer per Gesetz aufnehmen und versichern. Das dürfte die Aufnahme von Lektoren und Übersetzern bei…

2000 EUR Förderung für Künstler aus Rheinland-Pfalz ab 15. September 2020

Dienstag, 08. September 2020

Mehr als 880 Künstler aus Rheinland-Pfalz haben in der Corona-Krise ein Arbeitsstipendium in Höhe von je 2000 Euro erhalten. Insgesamt wurden insgesamt etwa 1,7 Millionen Euro Förderungen in Form von Projektstipendien vergeben. Diese erstmals im Mai gestartete finanzielle Förderung für kulturschaffende Künstler ist Bestandteil des „Im Fokus“-Kulturprogramms der Landesregierung in…

Künstlersozialkasse: Prüfung des Einkommens – Abgabe-Frist 01.12.2020

Dienstag, 01. September 2020

Ab Anfang September verschickt die Künstlersozialkasse die Aufforderung zur Abgabe einer "Meldung des tatsächlichen Arbeitseinkommens für Vorjahre" an ihre Mitglieder. Von dieser KSK-Prüfung sind jedes Jahr etwa 10.000 KSK-Versicherte betroffen. Termine für KSK-Beratungen während der Prüfungszeit schnell ausgebucht Freie Wildbahn e.V. berät Sie und hilft Ihnen dabei, diese Prüfung möglichst…

Noch bis zum 31. August als Künstler in Hamburg die Neustartprämie beantragen!

Donnerstag, 27. August 2020

Noch bis zum 31. August 2020 können Künstlerinnen und Künstler und Kreative mit Hauptwohnsitz in Hamburg bei der Behörde für Kultur und Medien die Neustartprämie für ihre künstlerische Tätigkeit beantragen. Die pauschale und nicht rückzahlbare Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro soll dabei helfen, die eigene künstlerische Tätigkeit wieder ins…

Grundrente für Künstler – Welche Probleme gibt es dabei?

Donnerstag, 02. Juli 2020

Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Die Grundrente soll für einkommensschwache Menschen eine finanzielle Hilfe darstellen. Doch schon bei einem genaueren Blick auf die Voraussetzungen, wird klar: Es kann sich nur um einen schlechten Scherz handeln, denn gerade diejenigen, die sehr wenig verdienen, gehen bei der Grundrente leer…

Senkung der Mehrwertsteuer auf 16% ab 01.07.2020

Dienstag, 23. Juni 2020

Zeitlich begrenzt für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 senkt Deutschland die Umsatzsteuersätze (respektive die Mehrwertsteuer) von 19% auf 16% bzw. von 7% auf 5%. In der Gastronomie wird darüber hinaus der Steuersatz auf Speisen für einen begrenzten Zeitraum auf den reduzierten Satz gesenkt. Dies bedeutet:…

Corona-Soforthilfen Service für Freelancer & Künstler

Donnerstag, 26. März 2020

Liebe Besucher, liebe freiberufliche Künstler und Publizisten, liebe Mitglieder, wir wissen: Die Corona-Pandemie geht vor allem an Ihnen nicht spurlos vorbei. Viele von Ihnen warten dringend auf die Hilfen von Bund und Ländern, damit das wirtschaftliche Überleben gelingt. Aber trotzdem liegt wie so oft auch hier das Problem bei der…

Wie Künstler & Freelancer die Corona Soforthilfe beantragen

Freitag, 20. März 2020

Liebe Besucher, liebe freiberufliche Künstler und Publizisten, liebe Mitglieder, wir alle – Deutschland und die ganze Welt – stehen durch die Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen einer besonderen Herausforderung gegenüber. Neben den persönlichen Einschränkungen ergeben sich landesweit auch schwerwiegende finanzielle Schwierigkeiten für Selbstständige und Kleinunternehmer. Besonders schlimm ist es für die…

Einführung der Grundrente für Künstler ab 1.1.2021

Freitag, 13. März 2020

Ab 1. Januar 2021 gilt die beschlossene Grundrente. Diese soll Rentner, die mindestens 33 Jahre lang gearbeitet und für ihre Rente eingezahlt haben, vor Altersarmut schützen. Und dies ohne eine Bedürftigkeitsprüfung durch das Sozialamt! Bedingungen und Voraussetzungen für eine Grundrente In den Genuss dieses zusätzlichen Schutzes vor Altersarmut kommen auch…

Alles zum Elterngeld für werdende Eltern – damit kein Geld verschenkt wird

Montag, 09. März 2020

Wichtig für werdende Eltern – damit kein Geld verschenkt wird In der Zeit vor der Geburt des ersten Kindes gibt es viel zu Organisieren. Natürlich stehen viele werdende Eltern deshalb in den Monaten vor der Geburt des Kindes unter Strom. Man sollte sich deshalb frühzeitig über das Thema Elterngeld Gedanken…

Steueränderungen in der Elektromobilität / Klimaschutzpaket

Montag, 27. Januar 2020

Für das Klimapaket hat sich der deutsche Gesetzgeber auch steuerlich einiges einfallen lassen. Zum einen werden Arbeitgeberleistungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket, Zuschüsse ...) deutlich begünstigt. Die Tickets für Zugreisen im Fernverkehr werden statt mit 19% nur noch mit 7% Umsatzsteuer belastet. Zudem darf für Elektrolieferfahrzeuge (darunter zählen auch Lieferfahrräder)…

Wichtige Änderungen in der Umsatzsteuer am 1.1.2020

Freitag, 13. Dezember 2019

Zum Jahresbeginn 2020 hat der Gesetzgeber die umsatzsteuerlichen Vereinfachungen ausgeweitet. Kleinunternehmer dürfen von einer Umsatzversteuerung absehen, wenn ihre Einkünfte 22.000 EUR im Vorjahr (aktuell: 2019) oder 50.000 EUR im laufenden Jahr nicht übersteigen. Wenn ersichtlich ist, dass die Grenzen des laufenden Jahres überschritten werden, muss sofort zur Umsatzsteuer gewechselt werden.…

Künstlersozialabgabe: bleibt 2020 unverändert bei 4,2 %

Montag, 09. September 2019

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung hat sich seit 2018 stabil bei 4,2 Prozent gehalten. Das wird sich auch 2020 nicht ändern. Dies geht aus der Verordnung der Künstlersozialabgabe 2020 hervor. Wer zahlt die Künstlersozialabgabe? Zur Zahlung der Künstlersozialabgabe sind alle Unternehmen verpflichtet, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten beauftragen und…

KSK-Aufnahme für Berufsanfänger auch ohne Einkommensnachweis

Freitag, 05. Juli 2019

Mit seinem Urteil vom 04. Juni 2019 unter dem Aktenzeichen: B 3 KS 2/18 R hat das Bundessozialgericht (BSG) die soziale Absicherung selbstständiger Künstler bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit erleichtert: Die Künstlersozialkasse (KSK) kann Publizisten und Künstler auch dann aufnehmen, wenn zu Beginn der Selbständigkeit andere Einkünfte überwiegen. Denn gerade…

Bundessozialgericht urteilt gegen DRV: Bühnenkünstler als Abendgäste sind selbständig

Montag, 18. März 2019

In einem über 6-jährigen Rechtsstreit eines freien Opernchorsängers gegen die Deutsche Rentenversicherung Bund hat das Bundessozialgericht nun abschließend höchstinstanzlich zugunsten des klagenden Bühnenkünstlers entschieden:

durch KSK-Fehler: Aufforderung zur Rückzahlung der Riester-Zulagen

Donnerstag, 22. November 2018

Künstlersozialkasse übermittelt Beiträge zu spät an Deutsche Rentenversicherung – Verlust der Riester-Zulage und Steuernachteile möglich! Die Künstlersozialkasse teilt mit, dass die Jahresmeldung der Rentenbeiträge 2017 ihrer Versicherten nicht rechtzeitig an die Deutsche Rentenversicherung übermittelt wurde. Dadurch könne es zu einer Neuberechnung der Riester-Zulagen kommen, weil die Meldung der KSK die…

Freie Wildbahn e.V. erreicht für Opernsänger Vergleich mit Künstlersozialkasse

Dienstag, 11. September 2018

Sieg auf ganzer Linie? Nicht ganz, aber das Mitglied von Freie Wildbahn e.V. Guido Jentjens erfährt nun die Unterstützung der Künstlersozialkasse: Obwohl alle Argumente auf der Seite von Herrns Jentjens waren, konnte sich das Sozialgericht Nürnberg trotzdem nicht für eine gerichtliche Entscheidung also einem Urteil zu Gunsten des Opernsängers entscheiden.…

Erfolgreicher Start in die Selbständigkeit als Kleinunternehmer

Donnerstag, 16. August 2018

Bei uns erfahren Sie, wie Sie als Kleinunternehmer in die Selbständigkeit starten: Welche Umsatzgrenzen gelten?Wo beantrage ich meine Selbständigkeit? Benötige ich eine Buchführung? Welche Voraussetzungen muss ich als Kleinunternehmer erfüllen und wie erfolgt die Beantragung?

Endlich drin – die Krux mit den Voraussetzungen für die KSK

Montag, 30. Juli 2018

Die Künstlersozialkasse (KSK) ist eine fantastische Erfindung. Sie soll ermöglichen, dass auch freiberufliche Künstler und Publizisten gut fürs Alter abgesichert sind. 50 % der Beiträge an die Renten- bzw. Krankenkasse zahlt die KSK, 50 % der Künstler selbst. In der Theorie ist es ein tolles Prinzip, aber in der Praxis…

Künstlersozialabgabe bleibt 2019 weiterhin stabil bei 4,2%

Sonntag, 29. Juli 2018

Die kontinuierliche Erfassung von abgabepflichtigen Unternehmen zeigt weiterhin seine Wirkung auf die Höhe der KSK-Abgabe für freie Honorare die an Künstler und Publizisten und weiteren Medienschaffenden gezahlt werden. Durch die konsequente Prüfung der Deutschen Rentenversicherung, die im Rahmen der regelmäßigen Sozialversicherungsprüfung bei Unternehmen ebenfalls die korrekte Abgabe an die Künstlersozialkasse…

Die DSGVO und die gewerbliche Nutzung von WhatsApp – Das müssen Sie beachten!

Donnerstag, 07. Juni 2018

Der Messenger-Dienst WhatsApp ist praktisch. Mit ihm kann man einfach Nachrichten, Bilder, Dokumente oder Audio-Dateien verschicken. Diese Vorteile nutzen auch gewerbliche Betriebe. Sie kommunizieren über die Smartphone-App mit Kunden oder ihren Mitarbeitern. Doch damit könnte bald Schluss sein. Kritiker sehen in der Nutzung eine Verletzung der jüngst in Kraft getreten…

Neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO tritt bald in Kraft! Sind Sie darauf vorbereitet?

Freitag, 18. Mai 2018

Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) in Kraft. Ziel der Verordnung ist ein viel höherer Schutz von personenbezogenen Daten aller EU-Bürger. Die DSGVO betrifft nicht nur die Daten, die online erhoben werden. Alle Daten, die Ihr Unternehmen sammelt, auch „offline“, sind von der DSGVO betroffen. Da…

Honorarkraft auch als arbeitnehmerähnliche Person sozialversicherungsfrei

Donnerstag, 12. April 2018

Zwischen dem nicht-selbstständigen sowie dem freien Mitarbeiter gibt es vielfältige Unterschiede mit Auswirkungen im Steuer- und im Sozialversicherungsrecht. Davon betroffen sind sowohl der Arbeit- beziehungsweise Auftraggeber als auch der Arbeit- respektive Auftragnehmer. Als nicht-selbstständig, im Sinne vom Arbeitgeber abhängig, gelten die Berufsgruppen der Angestellten, Arbeiter und Beamten. In allen anderen…

Krankenversicherung 2018: Neue Beitragsregelung für freiwillig gesetzlich Versicherte!

Samstag, 27. Januar 2018

Das neue Jahr bringt eine neue Beitragsregelung für Selbstständige in gesetzlichen Krankenversicherungen mit sich. Beiträge werden nun auch rückwirkend korrigiert. Die Beitragsfestsetzung nach einem Steuerbescheid ist nur noch vorläufig. Spätestens jetzt ist ein Antrag auf Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse unbedingt zu empfehlen! Beiträge wurden bislang immer am aktuell vorliegenden Steuerbescheid…

Honoraränderungen für fest-freie Autoren beim NDR nach Überwiegensprinzip

Dienstag, 16. Januar 2018

Bereits seit dem 01.01.2018 sollen nun vormals teils selbständig-freiberuflich und teils sozialversicherungspflichtig über Lohnsteuerkarte abgerechnete Journalisten und Autoren nur noch ausschließlich auf eine der beiden Arten abgerechnet werden. Wo zuvor noch nach zweifelhaften Kriterien von Seiten des Norddeutschen Rundfunks festgelegt wurde, welche Teilleistung der Journalisten und Filmemacher wie abzurechnen sei,…

Was habe ich bereits verdient? Warum ist ein zeitnaher Informationsfluss wichtig?

Montag, 02. Oktober 2017

Zum Ende eines Jahres sollten sich Selbständige immer diese Frage stellen. „Was habe ich eigentlich verdient?“ Dabei geht es nicht in erster Linie um den wirtschaftlichen Erfolg, sondern darum, dass es doch gut ist, wenn klar wird, was vom Umsatz (Rechnungen, Honorare etc.) nach Abzug von Kosten übriggeblieben ist. Gerade…

KSK-Prüfung 2017: Beitragsüberprüfung der KSK-Mitglieder durch die KSK

Freitag, 29. September 2017

Wie jedes Jahr, wenn sich der Sommer dem Ende nähert und der Herbst beginnt, fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen: Bei jedem KSK-Versicherten flattert alljährlich eine Aufforderung zur Meldung des voraussichtlichen Jahresarbeitseinkommens für das kommende Kalenderjahr ins Haus. Der geschätzte Gewinn ist immer bis zum 01.12. abzugeben. Hierbei…

Modifiziertes Einkommens-Meldeverfahren bei der Künstlersozialkasse 

Montag, 18. September 2017

Jeder KSK-Versicherte, der bei der Künstlersozialkasse Beitrag bezahlt, kennt das alljährliche Procedere im 4. Quartal eines Jahres. Bis zum 01.12. muss eine Schätzung des betrieblichen Gewinns für das folgende Kalenderjahr abgegeben werden. Gerade als Freiberufler in Sachen Kunst, Medien und Kulturjobs kann man oft nicht mehr als 2-3 Monate überblicken.…

Bundessozialgericht erkennt Künstlereigenschaft von Kameraleuten an

Mittwoch, 23. August 2017

Mit einem Paukenschlag fällte das Bundessozialgericht (BSG) nun endlich ein Grundsatzurteil. Vorangegangen waren jahrelang unzählige Rechtstreitigkeiten und noch viel mehr unterschiedliche Ansichten darüber, ob die Tätigkeit von Kamerafrauen und Kameramännern (v.a. in tagesaktueller TV-Berichterstattung) als künstlerisch und/ oder publizistisch im Sinne des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG) einzuordnen sei. Ganz konkret wurde die…

Künstlersozialabgabe sinkt 2018 erneut: auf 4,2%

Samstag, 10. Juni 2017

Das Bundesministerium für Arbeit möchte deutsche Unternehmer entlasten. Die Künstlersozialabgabe soll nach übereinstimmenden Medienberichten ab 2018 um 0,6% auf 4,2% gesenkt werden. Das Ministerium unter Führung von Andrea Nahles (SPD) hat bereits eine diesbezügliche Verordnung ausgearbeitet. Mittlerweile gibt es in Deutschland bereits beinahe 190.000 Versicherte in der Künstlersozialkasse. Durch die…

KSK-Mitgliedschaft auch für Tanzpädagogen moderner Tanzformen

Montag, 31. Oktober 2016

Wenn Sie erst einmal von der Künstlersozialkasse (KSK) als selbständiger Künstler anerkannt sind, genießen Sie zahlreiche Vorzüge Ihrer KSK-Mitgliedschaft. Eine Tanzpädagogin unterrichtete an verschiedenen Einrichtungen Hip Hop, Jazzdance und andere moderne Tanzrichtungen. Ihrem Antrag, in der Künstlersozialkasse aufgenommen zu werden, wollte die KSK zunächst nicht entsprechen. Man legte das Künstlersozialversicherungsgesetz…

Künstlersozialabgabe sinkt 2017 auf 4,8%

Donnerstag, 01. September 2016

Bereits im Sommer des zeichnete es sich ab. Die Unterstützung der Deutschen Rentenversicherung zeigt Wirkung. Die Künstlersozialabgabe wird ab 2017 auf 4,8% gesenkt. Nachdem die Deutsche Rentenversicherung die Kontrollen für Künstlersozialkasse übernommen hat, scheint der Abgabensatz wieder zu sinken. Es bleibt zu hoffen bessere Verteilung der Kosten zu weiteren Senkungen…

Stuntmen und Stuntwomen können in die KSK – vielleicht!

Dienstag, 23. August 2016

Die KSK hat Stuntleute mit in den Katalog der abgabenpflichtigen Berufe aufgenommen. Wer genau hinsieht, wird aber feststellen, dass unter anderem die individuelle Tätigkeitsbeschreibung entscheidend sein wird, wenn es darum geht, über die Versicherungspflicht des Künstlers zu entscheiden.

Petitionsausschuss zur Lage der Künstler­sozialkasse

Dienstag, 18. März 2014

Im August 2013 wurde erfolgreich zur Teilnahme an einer Petition hinsichtlich der Prüfmodalitäten und Finanzierung der KSK aufgerufen. https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_06/_10/Petition_43188.nc.html Die Finanzierung der Künstlersozialkasse ist gesichert Der Petitionsausschuss hat inzwischen getagt und am 17.03.2014 wurde von der parlamentarischen Staatssekretärin für Arbeit und Soziales im Bundesministerium erklärt, dass man die Prüfung der…

Künstlersozialabgabe 2014 | KSK Abgabe

Freitag, 29. November 2013

Vor 4 Monaten haben wir darüber berichtet, dass die Künstlersozialkasse mal wieder vor dem angeblichen Aus steht. Die Kritiker dieser einzigartigen sozialpolitischen Errungenschaft orientieren sich hierbei, wie könnte es anders sein, an Kosten für die Verwerter, die zukünftig stärker ansteigen könnten. Auslöser des Problems ist die Weigerung der deutschen Rentenversicherung,…

Künstlersozialabgabe 2013 | KSK Abgabe steigt

Sonntag, 05. August 2012

Die KSK-Abgabe steigt wie von uns bereits erwartet ab 2013 wieder auf 4,1 %. Seit 2005 sorgt diese Abgabe bei den Vertretern der Wirtschaft für Unmut und bringt Künstler und Publizisten in unangenehme Gespräche mit Ihren Auftraggebern. Die Abgabe war 2005 auf 5,2% gestiegen, da längst nicht alle abgabepflichtigen Unternehmen…

Altersvorsorge für Freiberufler und Selbständige bei der KSK

Donnerstag, 14. Juni 2012

Seit einigen Wochen wird die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbständige in sämtlichen Medien heftig diskutiert. Aus jahrerlanger Erfahrung heraus kann man eigentlich nichts dagegen sagen, da Freiberufler und Selbständige in der Tat diesem Thema häufig erst zu spät die nötige Aufmerksamkeit widmen. Oft ist es aber auch so, dass bereits frühzeit…

Altersvorsorgepflicht für Selbständige wird einen Run auf die Künstlersozialkasse erzeugen

Donnerstag, 14. Juni 2012

Unabhängig vom bisherigen Interesse an der Aufnahme in die Künstlersozialkasse wird es durch die geplanten Regeln zur Altersvorsorgepflicht für Selbständige eine Antragsflut bei der KSK geben. Wer eine freie eigenschöpferische künstlerische und/und oder publizistische Tätigkeit ausübt oder diese als freier Pädagoge lehrt sollte sich bei Zeiten mit dieser Frage beschäftigen.…

Künstlersozialkasse muss Blogger und Journalisten versichern

Freitag, 12. August 2011

Ab sofort muss die Künstlersozialkasse (KSK) auch Blogger versichern. Voraussetzung dafür ist, das sie eigene Texte gratis zugänglich auf eigener Webseite veröffentlichen und ihr Einkommen überwiegend durch Werbeeinnahmen für diese Tätigkeit bestreiten. Auch wenn dem Gericht dieses Urteil nicht leicht gefallen ist, wurde somit weiteres Neuland für publizistische Internetaktivitäten betreten.…

Modedesigner gehören in die Künstlersozialkasse

Dienstag, 21. Juni 2011

Modedesigner die einen Antrag bei der Künstlersozialkasse eingereicht haben, kennen das Problem. Die Künstlersozialkasse ordnet der Antragsteller als Handwerker ein, da Unikate gefertigt werden. Gerade junge Modedesigner, erstellen diese auch gerne selber. Für die Künstlersozialkasse das entscheidende Argument. Nun hat ein eine Modedesignerin gegen die Künstlersozialkasse erfolgreich geklagt und das…

Künstlersozialkasse: Antragstellung und Erfüllungskriterien

Mittwoch, 01. Juni 2011

Aktuelle Urteile von deutschen Sozialgerichten verdeutlichen Grenzen für die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse. Der Verein Freie Wildbahn e.V. informiert Künstlersozialkasse Interessierte auf der art’pu:l-Kunstmesse . Die erfolgreiche Aufnahme in die Künstlersozialkasse (Künstlersozialkasse) bedeutet für die meisten Künstler eine existentielle Grundlage ihrer Tätigkeit. Denn die finanziellen Vorteile durch die Versicherung in…


Freie Wildbahn e.V.
Wiebelsheidestr. 51
59757 Arnsberg
info@freie-wildbahn.de

Tel: +49 2932 93 91 80
Fax: +49 2932 93 91 899