Freie Wildbahn e. V.
8. April 2008

KSK und "Riester-Rente" ?

Die staatlich geförderte und zusätzlich kapitalgedeckte Riester-Rente - entwickelt sich zum Renner. Mehr als 8,5 Mio. Menschen in Deutschland nutzen be­reits diese attraktive Form der zusätzlichen Altersvorsorge. Die Förderung besteht aus einer Kombination von Zulagenförderung und Steuerfreistellung in der Ansparphase.

Sonderkonditionen für Freie Wildbahn e.V.

Schon ab einem Eigenbeitrag in Höhe von € 5 im Monat können KSK-Versicherte eine monatliche Förderung von € 9,50 beantragen und so eine Zusatzrente aufbauen. Die volle Förderung für das laufende Jahr können Sie nutzen, wenn Sie noch in diesem Jahr Ihren Riester-Vertrag abschließen und den erforderlichen Mindestbeitrag einzahlen. Mitglieder profitieren hier von Rahmenkonditionen. Wer vorab Infos haben möchte, meldet sich bitte mit Angabe eine Rückrufnummer unter vorsorge@freie-wildbahn.de

Letzte News

von Detlef Husemann 24. März 2025
Was sonst Routine ist, wurde für viele Kulturschaffende zum Problem: Beim Arztbesuch funktionierte plötzlich die Gesundheitskarte nicht mehr – der Versicherungsschutz war weg. Grund war ein technischer Fehler bei der Künstlersozialkasse (KSK).
von Detlef Husemann 22. März 2025
Die faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern ist ein zentrales kulturpolitisches Anliegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Deshalb gelten seit August in den Programmen „Kultur und Schule“ und „Künstlerinnen und Künstler in die Kita“ Honoraruntergrenzen, ab Januar 2026 für alle Programme, die mit Landesmitteln gefördert werden.
von Detlef Husemann 3. Februar 2025
Am 10. November 2022 fällt das Bundessozialgericht (BSG) eine überraschende Entscheidung zu Gunsten einer bereits früher nach dem KSVG Versicherten gegen den Bescheid der Künstlersozialkasse (KSK) . Eine frühere Befreiung von der Krankenversicherungspflicht sei nicht unbegrenzt wirksam, wenn selbstständige Künstler und Publizisten bei einer Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit erneut der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungspflicht unterliegen.
Share by: