Freie Wildbahn e. V.
24. März 2025

Versicherungsschutz verloren: Systemfehler trifft tausende Künstler:innen und Publizisten

Was sonst Routine ist, wurde für viele Kulturschaffende zum Problem: Beim Arztbesuch funktionierte plötzlich die Gesundheitskarte nicht mehr – der Versicherungsschutz war weg. Grund war ein technischer Fehler bei der Künstlersozialkasse (KSK).

Künstler wird beim Arztbesuch abgewiesen

Ein Berliner Künstler erlebte dies Ende Februar hautnah. Obwohl er krank war und seine Beiträge regelmäßig zahlte, wurde er in der Praxis abgewiesen. Erst auf Nachfrage erfuhr er, dass er seit dem 1. Januar 2025 nicht mehr krankenversichert war – und das ohne Vorwarnung.

KSK informiert verspätet nur auf der Webseite

Wie die KSK später mitteilte, waren rund 30.000 selbstständige Künstlerinnen und Publizistinnen betroffen. Hintergrund war eine Systemumstellung: Die bisherige Trennung zwischen Ost- und West-Rechtskreisen wurde zum Jahreswechsel aufgehoben. Dabei kam es zu fehlerhaften Abmeldungen bei den Krankenkassen.


Besonders kritisch: Die Betroffenen wurden nicht individuell informiert. Viele erfuhren erst durch abgelehnte Arztbesuche oder verspätete Schreiben von ihrer Abmeldung.

Laut KSK wurde das Problem bis zum 5. März behoben. Doch der Weg zurück in den Versicherungsschutz war für manche langwierig. Der Bundesverband Bildender Künstler*innen (BBK) bestätigt den Vorfall, bislang jedoch ohne direkte Hilfsanfragen.

KSK ist zentrales Absicherungsinstrument für Künstler:innen

Die KSK bleibt für viele Kreative zentral – umso schwerer wiegt ein Fehler, der das Vertrauen in die soziale Absicherung erschüttert.

Auf Nachfrage bei Krankenversicherungen und der KSK konnte Freie Wildbahn e. V. bei entsprechenden Nachfragen die Versicherten die Sachlage schildern Entwarnung geben.

Letzte News

von Detlef Husemann 22. März 2025
Die faire Bezahlung von Künstlerinnen und Künstlern ist ein zentrales kulturpolitisches Anliegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Deshalb gelten seit August in den Programmen „Kultur und Schule“ und „Künstlerinnen und Künstler in die Kita“ Honoraruntergrenzen, ab Januar 2026 für alle Programme, die mit Landesmitteln gefördert werden.
von Detlef Husemann 3. Februar 2025
Am 10. November 2022 fällt das Bundessozialgericht (BSG) eine überraschende Entscheidung zu Gunsten einer bereits früher nach dem KSVG Versicherten gegen den Bescheid der Künstlersozialkasse (KSK) . Eine frühere Befreiung von der Krankenversicherungspflicht sei nicht unbegrenzt wirksam, wenn selbstständige Künstler und Publizisten bei einer Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit erneut der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungspflicht unterliegen.
von Detlef Husemann 31. Januar 2025
Die Modewelt steht vor einem Wandel – und der Munic Fashion Award (MFA) setzt genau dort an, wo Kreativität auf Nachhaltigkeit und Technologie trifft. Am 15. und 16. Mai 2025 wird München zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Wettbewerbs, der Designer*innen aus ganz Europa eine Plattform bietet, um ihre zukunftsweisenden Ideen zu präsentieren.
Share by: