Künstlersozialkasse

Wichtige Änderungen zum Künstlersozialversicherungsgesetz

Montag, 05. Dezember 2022

Der Deutsche Bundestag hat am 1. Dezember 2022 den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (8. SGB IV-Änderungsgesetz – 8. SGB IV-ÄndG) beschlossen. Sofern das Gesetzgebungsverfahren ordnungsgemäß abgeschlossen wird, ist zu erwarten, dass das Gesetz zum 01.01.2023 in Kraft…

Künstlersozialabgabe steigt 2023 auf 5%

Montag, 03. Oktober 2022

Die Künstlersozialabgabe steigt ab 2023 auf 5 Prozent. Zuvor hatte sich der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung seit 2018 stabil bei 4,2 Prozent gehalten. Das wird sich ab 2023 ändern - dann steigt der Satz erstmals seit 5 Jahren wieder um satte 0,8 Prozentpunkte auf insgesamt 5 Prozent. Dies geht aus der…

Erhöhung Zuverdienstgrenze für KSK-Versicherte beabsichtigt

Montag, 03. Mai 2021

Die Corona-Pandemie hat die Selbstständigen hart getroffen. Vor allem freischaffende Künstler und Publizisten haben mit großen finanziellen Einbußen zu kämpfen und gehen zur Aufbesserung ihres Einkommens notgedrungen auch nicht-künstlerischen Tätigkeiten nach. Viele KSK-Mitglieder sorgen sich dabei aufgrund der geltenden Geringfügigkeitsgrenze von € 450/ Monat um ihre Absicherung über die KSK.…

Krankengeld für Künstler: Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit

Mittwoch, 07. April 2021

Wenn Selbständige krank werden, bleiben ab dem ersten Tag die Einnahmen aus. Sämtliche Fixkosten z.B. für die eigene Wohnung oder das Büro laufen aber weiter. Für freiberufliche Künstler und Publizisten bedeutet ein längerer krankheitsbedingter Ausfall deshalb oft ein großes finanzielles Risiko. Für Versicherte der Künstlersozialkasse gibt es jedoch eine Möglichkeit,…

Künstlersozialabgabe bleibt 2021 doch stabil bei 4,2 Prozent

Dienstag, 01. Dezember 2020

Positive Nachrichten für abgabepflichtige Unternehmen: Die Künstlersozialabgabe bleibt 2021 weiterhin stabil bei 4,2 Prozent. Somit hält sich der Prozentsatz das vierte Jahr in Folge auf gleichbleibendem Niveau. Dies geht aus dem Beschluss des Haushaltsausschusses der Regierung hervor. Bund unterstützt Künstlersozialversicherung mit 32,5 Millionen Euro Ende Oktober wurde in der Verordnung…

Steigerung Künstlersozialabgabe 2021 auf 4,4 Prozent

Freitag, 23. Oktober 2020

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung hat sich seit 2018 stabil bei 4,2 Prozent gehalten. Das wird sich ab 2021 ändern - dann steigt der Satz um 0,2 Prozentpunkte an auf insgesamt 4,4 Prozent. Dies geht aus der Verordnung der Künstlersozialabgabe 2021 hervor. Dieses Jahr hat aufgrund der Corona-Situation besonders für die…

Gehören Lektoren und Übersetzer in die Künstlersozialkasse?

Mittwoch, 30. September 2020

Mit Urteil vom 04.06.2019 (Az.: B 3 KS 2/18 R) hat das Bundessozialgericht eine Richtungsentscheidung getroffen: Selbstständige Lektoren und Übersetzer von wissenschaftlichen Texten sind regelmäßig publizistisch tätig – deshalb muss die Künstlersozialkasse (KSK) Lektoren und Übersetzer per Gesetz aufnehmen und versichern. Das dürfte die Aufnahme von Lektoren und Übersetzern bei…

Künstlersozialkasse: Prüfung des Einkommens – Abgabe-Frist 01.12.2020

Dienstag, 01. September 2020

Ab Anfang September verschickt die Künstlersozialkasse die Aufforderung zur Abgabe einer "Meldung des tatsächlichen Arbeitseinkommens für Vorjahre" an ihre Mitglieder. Von dieser KSK-Prüfung sind jedes Jahr etwa 10.000 KSK-Versicherte betroffen. Termine für KSK-Beratungen während der Prüfungszeit schnell ausgebucht Freie Wildbahn e.V. berät Sie und hilft Ihnen dabei, diese Prüfung möglichst…

Künstlersozialabgabe: bleibt 2020 unverändert bei 4,2 %

Montag, 09. September 2019

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung hat sich seit 2018 stabil bei 4,2 Prozent gehalten. Das wird sich auch 2020 nicht ändern. Dies geht aus der Verordnung der Künstlersozialabgabe 2020 hervor. Wer zahlt die Künstlersozialabgabe? Zur Zahlung der Künstlersozialabgabe sind alle Unternehmen verpflichtet, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten beauftragen und…

KSK-Aufnahme für Berufsanfänger auch ohne Einkommensnachweis

Freitag, 05. Juli 2019

Mit seinem Urteil vom 04. Juni 2019 unter dem Aktenzeichen: B 3 KS 2/18 R hat das Bundessozialgericht (BSG) die soziale Absicherung selbstständiger Künstler bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit erleichtert: Die Künstlersozialkasse (KSK) kann Publizisten und Künstler auch dann aufnehmen, wenn zu Beginn der Selbständigkeit andere Einkünfte überwiegen. Denn gerade…

Bundessozialgericht urteilt gegen DRV: Bühnenkünstler als Abendgäste sind selbständig

Montag, 18. März 2019

In einem über 6-jährigen Rechtsstreit eines freien Opernchorsängers gegen die Deutsche Rentenversicherung Bund hat das Bundessozialgericht nun abschließend höchstinstanzlich zugunsten des klagenden Bühnenkünstlers entschieden:

durch KSK-Fehler: Aufforderung zur Rückzahlung der Riester-Zulagen

Donnerstag, 22. November 2018

Künstlersozialkasse übermittelt Beiträge zu spät an Deutsche Rentenversicherung – Verlust der Riester-Zulage und Steuernachteile möglich! Die Künstlersozialkasse teilt mit, dass die Jahresmeldung der Rentenbeiträge 2017 ihrer Versicherten nicht rechtzeitig an die Deutsche Rentenversicherung übermittelt wurde. Dadurch könne es zu einer Neuberechnung der Riester-Zulagen kommen, weil die Meldung der KSK die…


Freie Wildbahn e.V.
Wiebelsheidestr. 51
59757 Arnsberg
info@freie-wildbahn.de

Tel: +49 2932 93 91 80
Fax: +49 2932 93 91 899