Steuern
Senkung der Mehrwertsteuer auf 16% ab 01.07.2020
Dienstag, 23. Juni 2020
Zeitlich begrenzt für den Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 senkt Deutschland die Umsatzsteuersätze (respektive die Mehrwertsteuer) von 19% auf 16% bzw. von 7% auf 5%. In der Gastronomie wird darüber hinaus der Steuersatz auf Speisen für einen begrenzten Zeitraum auf den reduzierten Satz gesenkt. Dies bedeutet:…
Alles zum Elterngeld für werdende Eltern – damit kein Geld verschenkt wird
Montag, 09. März 2020
Wichtig für werdende Eltern – damit kein Geld verschenkt wird In der Zeit vor der Geburt des ersten Kindes gibt es viel zu Organisieren. Natürlich stehen viele werdende Eltern deshalb in den Monaten vor der Geburt des Kindes unter Strom. Man sollte sich deshalb frühzeitig über das Thema Elterngeld Gedanken…
Steueränderungen in der Elektromobilität / Klimaschutzpaket
Montag, 27. Januar 2020
Für das Klimapaket hat sich der deutsche Gesetzgeber auch steuerlich einiges einfallen lassen. Zum einen werden Arbeitgeberleistungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket, Zuschüsse ...) deutlich begünstigt. Die Tickets für Zugreisen im Fernverkehr werden statt mit 19% nur noch mit 7% Umsatzsteuer belastet. Zudem darf für Elektrolieferfahrzeuge (darunter zählen auch Lieferfahrräder)…
Wichtige Änderungen in der Umsatzsteuer am 1.1.2020
Freitag, 13. Dezember 2019
Zum Jahresbeginn 2020 hat der Gesetzgeber die umsatzsteuerlichen Vereinfachungen ausgeweitet. Kleinunternehmer dürfen von einer Umsatzversteuerung absehen, wenn ihre Einkünfte 22.000 EUR im Vorjahr (aktuell: 2019) oder 50.000 EUR im laufenden Jahr nicht übersteigen. Wenn ersichtlich ist, dass die Grenzen des laufenden Jahres überschritten werden, muss sofort zur Umsatzsteuer gewechselt werden.…
Erfolgreicher Start in die Selbständigkeit als Kleinunternehmer
Donnerstag, 16. August 2018
Bei uns erfahren Sie, wie Sie als Kleinunternehmer in die Selbständigkeit starten: Welche Umsatzgrenzen gelten?Wo beantrage ich meine Selbständigkeit? Benötige ich eine Buchführung? Welche Voraussetzungen muss ich als Kleinunternehmer erfüllen und wie erfolgt die Beantragung?
Was habe ich bereits verdient? Warum ist ein zeitnaher Informationsfluss wichtig?
Montag, 02. Oktober 2017
Zum Ende eines Jahres sollten sich Selbständige immer diese Frage stellen. „Was habe ich eigentlich verdient?“ Dabei geht es nicht in erster Linie um den wirtschaftlichen Erfolg, sondern darum, dass es doch gut ist, wenn klar wird, was vom Umsatz (Rechnungen, Honorare etc.) nach Abzug von Kosten übriggeblieben ist. Gerade…